Hypnose & Hypnotherapie

Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein • 6. April 2025

... ein sanfter Weg zu Veränderung

Hypnose ist weithin bekannt aus Bühnen- und Magiershows. In der modernen Psychotherapie jedoch hat sie sich als wirkungsvolle Methode etabliert, um tiefsitzende Blockaden zu lösen, innere Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungen anzustoßen, die mit Gesprächen oft nur langwierig zu erreichen sind. Besonders die Hypnotherapie nach Milton H. Erickson gilt heute als eine der anerkanntesten und effektivsten Formen.

Was ist Hypnotherapie nach Milton Erickson?

Milton Erickson war ein amerikanischer Psychiater und Hypnotherapeut, der die therapeutische Arbeit mit Hypnose revolutioniert hat. Anders als die klassische Hypnose, bei der oft Suggestionen direkt gegeben werden, setzt die Ericksonsche Hypnotherapie auf indirekte, sehr individuelle Wege. Sie nutzt die Sprache des Unbewussten – also Bilder, Geschichten, Metaphern und gezielte Fragen – um die Selbstheilungskräfte eines Menschen zu aktivieren. Denn: Jeder Mensch trägt bereits in sich, was er zur Lösung braucht. Hypnotherapie hilft, Zugang zu diesem inneren Wissen zu finden.

Wie wirkt Hypnose?

In Trance – einem natürlichen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit – wird das kritische Denken etwas leiser, tritt in den Hintergrund. Dadurch wird der Weg frei für neue Perspektiven, kreative Lösungsansätze und eine tiefere Verbindung zum eigenen inneren Erleben. Viele beschreiben Trance als angenehm, ruhig und gleichzeitig sehr klar. Es ist kein Zustand von „Willenlosigkeit“, sondern im Gegenteil: Die eigene Wahrnehmung ist geschärft – und der Kontakt zu den eigenen Ressourcen wird spürbar.

Wobei kann Hypnose helfen?

Hypnose und Hypnotherapie kann in vielen Lebensbereichen hilfreich sein, z. B. bei:
  •  Ängsten & Phobien
  •  Selbstwertproblemen
  •  Stress & innerer Unruhe
  •  psychosomatischen Beschwerden oder Immunschwäche
  •  Verhaltensmustern, die sich „nicht einfach abstellen lassen“
  •  Entscheidungskonflikten & Lebensübergängen
  •  in Krisensituationen, wie z.B. Trauer und Trennun
  • bei Krankheiten unterschiedlichster Art
  • Autoimmunerkrankungen
Auch in der Paartherapie kann Hypnose hilfreich sein und unterstützend wirken – etwa, um emotionale Verletzungen zu verarbeiten, destruktive Muster zu unterbrechen oder sich wieder als „innerlich verbunden“ zu erleben.

Hypnose ist keine Kontrolle von außen – sondern der Zugang nach innen.

Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso individuell ist der therapeutische Prozess. In meiner Arbeit nutze ich die Prinzipien der Ericksonschen Hypnotherapie, um meine Klienten achtsam, klar und respektvoll zu begleiten. Sie bleiben dabei jederzeit in einem achtsamen Zustand, während Sie gleichzeitig in mehr oder weniger tiefer Trance Zugang zu tieferen inneren Ebenen erlangen, die im Alltagsdenken oft verborgen bleiben.

Neugierig geworden?

Beim Wunsch nach Veränderung, um welche auch immer es sich handelt, kann Hypnose ein kraftvoller und dabei sehr milder und angenehmer Weg sein. Therapie muss nicht mühsam sein.
In meiner Praxis biete ich individuelle Hypnotherapie-Sitzungen an – achtsam und zielgenau, fundiert und lösungsorientiert.
Mehr Informationen finden Sie unter www.finauer-heublein.de. Oder Sie schreiben mir eine Email oder rufen mich an.
von Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein 19. April 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie es schaffen, bei anderen für (mehr) Respekt zu sorgen.
von Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein 6. April 2025
Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung manipuliert, entwertet und unsicher? In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie narzisstische Verhaltensmuster erkennen und wie Sie wieder Klarheit und innere Stärke gewinnen.
von Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein 6. April 2025
Paartherapie ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern eine Chance, Beziehung neu zu gestalten. Erfahre, warum es sich lohnt, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen und wie Nähe und echte Verbindung wieder möglich werden.