Warum Paartherapie sinnvoll ist

Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein • 6. April 2025

und wie Sie Beziehungsprobleme lösen können, bevor es zu spät ist

Viele Paare suchen erst dann Hilfe, wenn sie sich bereits emotional weit voneinander entfernt haben, schlechte Stimmung herrscht, Verletzungen tief sitzen und Gespräche kaum noch möglich sind. Paartherapie kann einerseits viel früher ansetzen – als präventiver Raum zur Reflexion, Klärung und Stärkung der Beziehung, andererseits auch dann effektive Hilfe sein, wenn die Situation ausweglos erscheint. Und manchmal ist auch eine Trennung der bessere Weg.

1. Beziehungen brauchen Pflege – genau wie wir selbst

Eine Partnerschaft lebt nicht von allein. Zwischen Alltag, Karriere, Kindern und persönlichen Herausforderungen bleibt oft wenig Raum für echte Begegnung. Unausgesprochene Erwartungen, Missverständnisse oder sich wiederholende Konflikte können sich über Jahre hinweg aufstauen, das tägliche Miteinander belasten und für Dauerstress sorgen. Paartherapie bietet hier einen geschützten Rahmen, in dem beide Partner wieder in Kontakt kommen – mit sich selbst und miteinander.

2. Kommunikation ist erlernbar

Was in Liebesfilmen leicht aussieht, ist in der Realität oft schwer: die eigenen Gefühle klar ausdrücken, zuhören ohne zu urteilen, Bedürfnisse benennen ohne Vorwürfe zu machen. In der Paartherapie geht es unter anderem darum, destruktive Kommunikations- und Verhaltensmuster sichtbar zu machen und gemeinsam neue Wege zu finden – ehrlich, respektvoll und verbindend.

3. Eine Krise kann der Anfang von etwas Neuem sein

Krisen in Beziehungen sind nicht das Ende, sondern oft ein Weckruf. Etwas passt nicht mehr – sei es der Umgang miteinander, die Rollenverteilung oder unerfüllte Sehnsüchte. Alles fühlt sich leblos an, festgefahren, langweilig - von Erotik und Leidenschaft keine Spur. Paartherapie hilft, die tieferliegenden Themen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. So wird die Krise zur Chance für Wachstum und Veränderung.

4. Liebe ist eine Entscheidung – jeden Tag neu

Langfristige Beziehungen basieren nicht nur auf Gefühl, sondern auch auf bewussten Entscheidungen: Füreinander da zu sein, sich gegenseitig zu sehen, gemeinsam durchs Leben zu gehen und natürlich dabei immer wieder die Liebe und auch das Begehren zu finden. In der Paartherapie geht es nicht darum, „wer recht hat“, sondern darum, was beide brauchen, um sich wieder als liebendes Paar zu erleben.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Paartherapie?

Die kurze Antwort: Jetzt. Nicht erst, wenn Trennung im Raum steht und andere Partner als attraktiver empfunden werden, sondern schon dann, wenn sich erste Unsicherheiten zeigen, wenn Gespräche immer wieder im Streit oder auch in kaltem Schweigen enden. Oder wenn sich das Gefühl einschleicht: So wie es ist, kann es nicht bleiben. Und auch, wenn Nähe, Sex und Erotik seit langem brach liegen.


Lust auf einen neuen Anfang – gemeinsam?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich etwas verändern muss, lade ich Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu machen. In meiner Praxis begleite ich Paare auf dem Weg zurück zu Verbindung, Verständnis und Nähe – persönlich in der Nähe von München oder online per Video.

Für Paare, die intensiv an ihrer Beziehung arbeiten möchten, und weit außerhalb von München leben, biete ich außerdem ein exklusives 3-monatiges Online-Coaching-Programm an: Individuell und diskret – für einen echten Wandel in Ihrer Partnerschaft.


Wenn Sie mehr erfahren möchten schreiben Sie mir eine Email. Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Telefontermin. Weitere Informationen finden Sie unter www.finauer-heublein.de.

von Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein 19. April 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie es schaffen, bei anderen für (mehr) Respekt zu sorgen.
von Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein 6. April 2025
Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung manipuliert, entwertet und unsicher? In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie narzisstische Verhaltensmuster erkennen und wie Sie wieder Klarheit und innere Stärke gewinnen.
von Dipl.-Psych. Anke Finauer-Heublein 6. April 2025
Hypnose ist mehr als Entspannung - sie eröffnet den Zugang zu inneren Ressourcen und tiefer, nachhaltiger Veränderung. Erfahre hier, wie Hypnotherapie nach Milton Erickson wirkt und bei welchen Themen sie helfen kann.